HSG Großenlüder/Hainzell – MSG Körle/Guxhagen 29:33 (20:13)
Was ist da am vergangenen Sonntag in der Lüdertalhalle passiert? Das wird sich wohl jeder
Zuschauer gefragt haben, der die Halle im Anschluss an das Spitzenspiel Tabellenerster gegen
Tabellenzweiter verlassen hat. Die HSG hat einen nach Halbzeit eins sichergeglaubten Sieg komplett
aus der Hand gegeben und musste eine bittere Niederlage gegen die MSG Körle/Guxhagen
hinnehmen.
Dabei startete die HSG furios in die Partie. Direkt von Beginn an nahmen die Gastgeber das Zepter in
die Hand und konnten durch jeweils zwei Tore von Michael Blinzler und Paul Bosold schnell mit 4:1 in
Führung gehen. Im Anschluss bekamen die ca. 400 Zuschauer ein torreiches und unterhaltsames
Spiel zu sehen, bei welchem die Lüderer wie beflügelt aufspielten und aus einem zwischenzeitlichen
8:6 auf 12:6 stellten (15. Minute). Die Abwehr agierte aggressiv, wodurch man das Spiel des
Tabellenersten oftmals unterbinden konnte. Man ließ den Gegner kaum ins Spiel kommen, immer
wieder erarbeitete man sich Ballgewinne, welche man über Tempogegenstöße vereiteln konnte.
Auch Torhüter René Herber zeigte eine starke erste Hälft und half der HSG dabei, dass man bis zur
Pause mit einer 20:13-Führung in die Kabine gehen konnte. Alles schien für die HSG zu laufen,
obwohl man schon einige freie Bälle liegen gelassen hatte.
Trainer Adrian Schild warnte seine Jungs in der Halbzeit, dass man keinen Prozentpunkt nachlassen
dürfe und weiterhin konzentriert und aggressiv weiterspielen müsse. Dies schien zunächst zu
funktionieren, Paul Bosold stellte zwischenzeitlich auf 21:13, was gleichzeitig die höchste Führung in
dem Spiel bleiben sollte. Im Anschluss wurden die Gäste stärker, sie konnten durch einen 5:0-Lauf bis
zur 41. Minute bis auf drei Tore verkürzen. Die HSG wurde fehleranfälliger, vorne vergab man
mehrere Chancen hintereinander, da der Gäste Torwart Stephan Wicke aufdrehte und einige Bälle in
Folge entschärfen konnte. So wurde die Partie wieder enger, die Gäste gaben sich nicht auf. Durch
eine Umstellung auf eine 5:1-Deckung, bei welcher Lukas Dimmerling manngedeckt wurde, taten sich
die Gastgeber schwer und fanden nur bedingt Lösungen. Sobald sich eine Chance erspielt wurde,
vergab man erneut vor dem Tor und so mussten man mit ansehen, wie die Gäste in der 45. Minute
einen 7-Tore-Rückstand aufgeholt hatten und zum 22:22 ausglichen. Die HSG schien das
Handballspielen verlernt zu haben und machte einen Fehler nach dem anderen. So war es nicht
verwunderlich, dass der Spitzenreiter angeführt vom starken Spielmacher Eugen Gisbrecht bis zur 55.
Minute mit fünf Toren in Führung gehen konnte. Die HSG hatte keine Mittel mehr und musste eine
am Ende unglaublich bittere 29:33 Niederlage hinnehmen. Man verlor die zweite Halbzeit mit 20:9,
wodurch man in der Oberliga im Endeffekt kein Spiel gewinnen kann. Durch das Ergebnis rutscht die
HSG auf den dritten Tabellenplatz, punktgleich mit der TSG Dittershausen, welche jedoch lediglich
das bessere Torverhältnis aufweisen.
Nun heißt es für die HSG Mund abputzen, eine gute Trainingswoche hinlegen und am kommenden
Samstag in das nächste nicht weniger schwere und wichtige Spiel zu gehen. Im letzten Spiel des
Jahres 2024 muss die HSG bei der HSG Fuldatal/Wolfsanger antreten, welche aktuell auf dem
sechsten Tabellenplatz verweilt.
Anpfiff ist am Samstag, den 14.12.2024 um 18:00 Uhr in der Sporthalle Ihringshausen. Die HSG hofft
auf die zahlreiche Unterstützung der Fans, um im letzten Spiel in 2024 die nächsten zwei Punkte
einsammeln zu können und den zweiten Tabellenplatz zu festigen!
HSG: Stradtmann, Herber; L. Dimmerling 3, Deppe 3, Malolepszy 2, Kirsch 4, Sippel 4, Bosold 4,
Münker 1/1, H. Dimmerling 2, Goßmann, Blinzler 5, Wahnser, Weinbörner 1.
Schiedsrichter: Bechthold/Lambmann.
Zuschauer: 400.
Zwei-Minuten-Strafen: 3/6.
Siebenmeter: 1/3 – 4/6
Rote Karte: -/-.